DIENSTLEISTUNGEN

Dienstleistungen

Wir bieten ein breites Spektrum an Zahnbehandlungen an, nämlich Kieferorthopädie, Mundhygiene, Implantologie, Veneers, Kinderzahnheilkunde, Prothetik, Parodontologie, Okklusion, Zahnästhetik, Endodontie und Oralchirurgie. Unser Ziel ist es, Ihnen durch beste Mundgesundheitspraktiken dabei zu helfen, eine hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten. In einem ganzheitlichen Kontext werden die Behandlungen in einem einladenden Büro durchgeführt, das über eine gute natürliche Beleuchtung verfügt, die es Ihnen ermöglicht, die mit zahnärztlichen Behandlungen verbundenen natürlichen Ängste zu reduzieren.

KIEFERORTHOPÄDIE

Kieferorthopädie ist das Fachgebiet der Zahnheilkunde, das sich der Vorbeugung und Korrektur von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers widmet. Alle Kinder sollten ihre erste kieferorthopädische Konsultation etwa im Alter von 6 bis 7 Jahren nach dem Durchbruch ihrer ersten bleibenden Zähne mit ihrem Zahnarzt wahrnehmen, um die Notwendigkeit einer Behandlung zu beurteilen. Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung: Verbesserte Ästhetik des Gesichts und des Lächelns, was zu einer Steigerung des Selbstwertgefühls und einer leichteren sozialen Eingliederung führt; eine bessere Zahnhygiene ermöglicht und das Risiko von Karies und Zahnfleischproblemen verringert; Muskel- und Kiefergelenksfunktion mit Vorteilen für Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden.

MUNDHYGIENE

Es handelt sich um ein grundlegendes Fachgebiet der Zahnheilkunde, das für die Diagnose, Vorbeugung und Therapie von Munderkrankungen zuständig ist, insbesondere für die Verfolgung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Es ist auch entscheidend für die Aufrechterhaltung der in anderen Fachgebieten durchgeführten Behandlungen. Neben der Entfernung von Zahnstein und Plaque durch Ablagerungen besteht eines der Hauptziele der Mundhygieneberatung darin, gute Mundhygienegewohnheiten zu erlernen und zu fördern. Um ein dauerhaftes Lächeln zu gewährleisten, müssen regelmäßige Mundhygienetermine (alle 6 Monate) durchgeführt werden.

PARODONTOLOGIE

Parodontale Erkrankungen betreffen das Gewebe, das die Zähne umgibt und stützt – das Parodontium –, zu dem neben dem Zahnfleisch auch der Alveolarknochen und andere Strukturen gehören, die dafür verantwortlich sind, dass die Zähne fest im Kiefer verankert bleiben. Parodontale Erkrankungen werden in zwei große Gruppen eingeteilt: Gingivitis: Es handelt sich um eine oberflächliche Entzündung des Zahnfleisches, die leicht behandelt werden kann und bei der sich das Gewebe vollständig erholt. Parodontitis: Es kommt zur Zerstörung tieferer Strukturen mit Knochenabbau und kann unbehandelt zum Zahnverlust führen. Sie verursachen in der Regel auch in fortgeschritteneren Fällen keine Schmerzen.

Kinderzahnheilkunde

Die Kinderzahnheilkunde ist der Zweig der Zahnheilkunde, der sich um die Mundgesundheit von Kindern kümmert. Heute ist bekannt, dass einer der Gründe für die erhöhte Angst vor dem Zahnarztstuhl negative Erfahrungen in der Kindheit sind. Die Behandlung von Kindern erfordert besondere Sorgfalt, da sie mehr Aufmerksamkeit und Psychologie benötigen. Die Umgebung sollte dennoch attraktiv sein und dem Kind helfen, sich sicher und entspannt zu fühlen.

ENDODONTIE

Das Wort Endodontie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „im Inneren“ (endo) des Zahns (dontia). Die Endodontie ist daher der Zweig der Zahnheilkunde, der sich mit der Pathologie des Zahnmarks und des die Wurzeln umgebenden Gewebes sowie deren Behandlung befasst. Die Zahnpulpa im Zahn (Wurzelkanal) wird allgemein, wenn auch fälschlicherweise, als „Nerv“ bezeichnet. In der Vergangenheit wurden Zähne mit Zahnmarkproblemen häufig extrahiert. Dank aller wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte ist es heute mit den verfügbaren Behandlungen fast immer möglich, diese Zähne zu retten, wobei ihre Kaufunktion und Ästhetik unverändert bleiben.

Zahnaufhellung

Grundsätzlich kann jeder mit einer guten Mundgesundheit eine Zahnaufhellung durchführen lassen. Patienten mit Zahnproblemen, Kariesläsionen, Abnutzungserscheinungen, Zahnempfindlichkeit usw. benötigen möglicherweise vorherige Behandlungen. Daher ist es wichtig, dass Ihr Zahnarzt eine Zahnaufhellung durchführt. Die Auswahl der anzuwendenden Technik hängt im Wesentlichen vom klinischen Zustand jedes Patienten, seinen Erwartungen und der Geschwindigkeit der gewünschten Behandlungsergebnisse ab. Ihr Zahnarzt wird Sie über die korrekteste und geeignetste Technik beraten, immer auf der Grundlage des besten Wirksamkeits-/Sicherheitsverhältnisses.

FESTSTEHENDE PROTHESE

Eine festsitzende Prothese ist die teilweise oder vollständige Wiederherstellung der Zahnkrone durch eine Prothese, die auf den zuvor präparierten natürlichen Zahn und/oder auf Zahnimplantate gesetzt wird und vom Patienten nicht entfernt werden kann. Es kann auch verwendet werden, um einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Festsitzende Prothesen können Kronen oder Brücken sein und zielen darauf ab, das natürliche Gebiss des Einzelnen so weit wie möglich nachzuahmen.

ABNEHMBARE PROTHESE

Die herausnehmbare Prothese kann vollständig oder teilweise sein. Die konventionelle Vollprothese wird angefertigt und in den Mund des Patienten eingesetzt, nachdem die letzten im Mund vorhandenen Zähne entfernt wurden und das Gewebe verheilt ist. Nach der Entfernung der restlichen Zähne wird eine Sofort-Totalprothese in den Mund eingesetzt. Mit dieser Art von Prothese muss der Patient keine Zeit ohne Zähne verbringen, sondern muss diese nach einigen Monaten neu anpassen. Die herausnehmbare Prothese kann aus einer Metall- oder Acrylstruktur bestehen und soll die Mundfunktionen wiederherstellen: Kauen, Ästhetik, Phonetik sowie Stabilisierung und Vorbeugung anderer Probleme der verbleibenden Zähne.

Oralchirurgie

Oralchirurgie ist der Bereich der Zahnheilkunde, der sich der Diagnose und chirurgischen Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Anomalien der Zähne, des Mundes, des Kiefers und der umgebenden Strukturen widmet. Das Tätigkeitsfeld der Oralchirurgie ist sehr umfangreich und umfasst folgende Eingriffe: Extraktionen (Extraktion von Zähnen, die im Zahnbogen enthalten oder vorhanden sind), zystische oder tumorpathologische Chirurgie, parodontale Chirurgie, Endodontie, Implantologie, präprothetische Chirurgie (Mundvorbereitung für eine Prothese eingesetzt werden muss), chirurgische Eingriffe bei infektiösen Läsionen und orale Traumatologie.

IMPLANTOLOGIE

Zahnimplantate sind „künstliche Wurzeln“, die dazu dienen, fehlende oder fehlende Zähne zu ersetzen und eine Krone und/oder Prothese zu tragen. Wie verbindet man ein Implantat mit dem Knochen? Sobald Implantate mit dem Knochen in Kontakt kommen, gehen sie eine vollkommen gesunde und stabile biologische Verbindung mit ihm ein. Implantate sind als eine weitere Behandlungsalternative zum Ersatz verloren gegangener Zähne zu verstehen.

ZAHNARZT-CHECK

Was ist ein Zahncheck und an welche Zielgruppe richtet er sich? Der Zahncheck ist Teil des Nationalen Programms zur Förderung der Mundgesundheit (PNPSO) des Gesundheitsministeriums. Dieses Programm sieht die Gewährung zahnärztlicher Untersuchungen für die jeweiligen begünstigten Nutzer vor, nämlich schwangere Frauen in Begleitung des Nationalen Gesundheitsdienstes (SNS), Begünstigte der Solidaritätszulage für ältere Nutzer des SUS, Kinder und Jugendliche. Der Zahncheck kann bei jedem teilnehmenden Zahnarzt sowie in privaten Zahnarztpraxen oder Kliniken in Anspruch genommen werden. Der Anwendungsbereich umfasst die Förderung der Mundgesundheit, die Vorbeugung und Behandlung von Munderkrankungen.
Share by: